Re: Raumakustik


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.the-aviator.de ]

Abgeschickt von Freak am 25 November, 2011 um 21:42:53:

Antwort auf: Raumakustik von Frank Happel am 25 November, 2011 um 19:40:37:

Du hast eine Ahnung von was, Klabautermann.

Du hast gelesen? Wir haben auf dem Receiver ein CMSS 5.1, das über analog etwas taugt. Wenn du das ignorierst, bist du ein Vollkoffer. Seit einem halben Jahr analog bin ich mir sicher, etwas mehr ist möglich in der Klangentfaltung, egal, ob das Gerät wankelmütige Bausteine haben könnte (z.B. halb verbrauchte Kondensatoren).

Es ist nur so: Der Receiver kann sich immer nur passiv soviel holen, wie die fix eingestellte Weiche intern zuläßt. Leider sind die Ergebnisse die ich habe zu abhängig von der Quelle.

Musiker unter euch müßten wissen, welche Effektprozeße in Software mir unter Win 7 helfen könnten, mehr Klangentfaltung zu erreichen, da ja analog ebenso limitiert ist, nur etwas anders wie Digital 2.0 Stereo. Ich sagte ja: Das Inspire klingt nur so gut, wie die Quelle bereits aufbereitet ist, andernfalls muß ich mit der *Brechstange* ran.

X-Fi Crystalization ist nicht die Lösung. Der hebt nämlich nur einen *Balken* hoch. Manchmal brauchbar, aber sonst, ich kann ohne auskommen.

Meine Frage: Könnte ein aktiv arbeitender Breitband-Super-EQ für Musik etwas bringen?

Ein krasses Bsp. ist eine alte CD von Molly Hatchet: Unter meinem damaligen 98SE+ klang sie vergleichsweise gut, heute, unter Win 7, wie auch mit der Philips Disco-Soundmachine, RBÄRMLICH! Indiz für etwas akiv Arbeitendes in Software?





Antworten:



Ihre Antwort

Name:
E-Mail:

Subject:

Text:

Optionale URL:
Link Titel:
Optionale Bild-URL:


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.the-aviator.de ]